5-Min-Fortbildung #47

SBAR-Meldung Etwa 80 % der ernsthaften Fehler in der Behandlung von Patient:innen sind auf eine fehlerhafte Kommunikation zurückzuführen. Bei der SBAR handelt es sich um ein Kommunikations-Tool, das eine strukturierte Kommunikation und eine vollständige Weitergabe von...

5-Min-Fortbildung #46

GCS Pädiatrie Die Glasgow Coma Scale wurde 1974 von Jennett und Teasdale publiziert, um Bewusstseinsstörungen von Erwachsenen mit einem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) zu erfassen. Für Kinder unter 3 Jahren lässt sich die verbale Reaktion altersbedingt nur begrenzt...

5-Min-Fortbildung #1

Säure-Basen-Status – Blutgasanalyse Mit dieser 5-Minuten-Fortbildung lernen Sie alle Normwerte sowie einen Algorithmus kennen, mit dem Sie in 5 Schritten jede Laboranalyse schnell und sicher auswerten können. So macht Ihnen niemand mehr etwas...

5-Min-Fortbildung #45

Husten und Huffen Behandlung des Sekretverhalts durch Verstärkung des maximalen exspiratorischen Flusses Atemvertiefung, Atemverlangsamung oder die Oszillationstherapie mobilisieren das Sekret in der Tiefe der Atemwege und unterstützen die Mukoziliäre Clearance beim...

5-Min-Fortbildung #44

Oszillationstherapie Die Oszillationstherapie nutzt eine besondere Eigenschaft des Bronchialsekrets: wirken Scherkräfte auf den Mukus ein, verringert sich seine Zähigkeit und er löst sich leichter von der Bronchialwand. Daher beruhen verschiedene manuelle und...