5-Min-Fortbildung #22

Einsatz von Sprechventilen Das Sprechventil ist ein Aufsatz für Trachealkanülen, mit dem das Sprechen ermöglicht werden soll. Bedauerlicherweise kommt es wiederkehrend zu, zum Teil lebensgefährlichen, Komplikationen. In dieser 5-Minuten-Fortbildung wird mit 4...

5-Min-Fortbildung #21

Idiopathische Lungenfibrose Bei der idiopathischen Lungenfibrose (IPF) kommt es zu progredienten, narbenartigen Gewebsveränderungen, die vor allem das Interstitium der Lunge betreffen. Hier lernen Sie die Symptome, Diagnostik und Therapie...

5-Min-Fortbildung #20

Einsatz von Platzhaltern Platzhalter dienen dazu, ein dilatatives Tracheostoma nach der Dekanülierung offen zu halten. Hier fassen wir die Vor- und Nachteile von Platzhaltern für Sie zusammen und erklären, was beim Einsetzen und Entfernen zu beachten...

5-Min-Fortbildung #19

Hypernatriämie Die Hypernatriämie stellt bei entsprechender Ausprägung eine gefährliche Elektrolytstörung dar, die sich zumeist mit neurologischen Symptomen äußert. Diese 5-Minuten-Fortbildung fasst die wichtigsten Ursachen und deren Therapie in einer übersichtlichen...

5-Min-Fortbildung #18

Essbegleitung bei Dysphagie Eine unaufmerksame Begleitung bei der Nahrungsaufnahme von Patienten mit einer Schluckstörung kann zu erheblichen Komplikationen führen. Diese 5-Minuten-Fortbildung zeigt Ihnen nicht nur, welche Punkte Sie berücksichtigen müssen, um...