5-Min-Fortbildung #27

Mundpflege: Assessment Um Risikofaktoren für entstehende Probleme identifizieren zu können, ist ein routinemäßiges Assessment zu empfehlen, das zunächst bei Aufnahme des Patienten und dann wiederkehrend durchgeführt werden sollte. Hierbei sind verschiedene Bereiche zu...

5-Min-Fortbildung #26

Mundpflege: Anatomie – Physiologie Die Kenntnis sowohl der Anatomie der Mundhöhle als auch der physiologischen Zusammenhänge sind grundlegende Voraussetzungen, um pathologische Veränderungen frühzeitig zu erkennen und darauf reagieren zu können. Hier finden Sie...

5-Min-Fortbildung #25

Mundpflege: Risiken – Symptome Der Mundpflege kommt eine besondere Bedeutung zu – sowohl zur Förderung des individuellen Wohlbefindens als auch zur Prävention nosokomialer Pneumonien. Um Probleme vorausschauend vermeiden zu können, ist es wichtig, Risiken...

5-Min-Fortbildung #24

Sauerstoffakuttherapie In dieser 5-Minuten-Fortbildung werden die Zielwerte der pulsoxymetrisch gemessenen Sauerstoffsättigung des arteriellen Sauerstoffpartialdrucks nochmals zusammengefasst und erklärt wie bei der Akuttherapie zu verfahren ist, vor allem bei einem...

5-Min-Fortbildung #23

VATI-Lagerung Die VATI-Lagerung wurde speziell für die Prophylaxe und Therapie bei Pneumonien konzipiert. Hier werden alle vier Lagerungen erklärt. Durch die Illustration mit Bildern aus der Praxis kann eigentlich nichts mehr...