5-Min-Fortbildung #38

Glasgow Coma Scale (GCS) Die Glasgow Coma Scale wurde 1974 von Jennett und Teasdale publiziert, um Bewusstseinsstörungen bei Patient:innen mit einem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) zu erfassen. Derzeit gilt die GCS als die am weitesten verbreitete Trauma-Skala. Hier...

5-Min-Fortbildung #36

Bewusstseinsstörungen Man unterscheidet qualitative und quantitative Bewusstseinsstörungen. In dieser 5-Minuten-Fortbildung erfahren Sie, was man genau darunter versteht – so können Sie gezielt und eindeutig dokumentieren und alle verstehen, was gemeint ist. Und mit...

5-Min-Fortbildung #35

Anwendung von Inhalern Man geht davon aus, dass in mehr als 80 % der Inhaler-Anwendungen Fehler passieren, die dazu führen, dass die Wirksamkeit der inhalativen Therapie beeinträchtigt oder sogar vollständig aufgehoben ist. Aufgrund der Komplexität der Gesamtthematik...

5-Min-Fortbildung #34

Auskultationsbefunde Die Durchführung einer Auskultation lernt man nicht in 5 Minuten am Schreibtisch, sondern ausschließlich in der Praxis am Patienten – durch ganz viel Üben mit einem guten Stethoskop, am besten unter Anleitung eines Erfahrenen. Mit dieser...

5-Min-Fortbildung #33

Grundlagen der Auskultation Die Durchführung einer Auskultation lernt man nicht in 5 Minuten am Schreibtisch, sondern ausschließlich in der Praxis am Patienten – durch ganz viel Üben mit einem guten Stethoskop, am besten unter Anleitung eines Erfahrenen. Dennoch...